
Mag. Dr. Roland KIER Rechtsanwalt
Contact
A-1010 Wien
Kärntner Ring 6
tel +43 1 503 24 04
fax +43 1 503 24 04 - 11
kier@anwaltsbuero.at
Mag. Dr. Roland Kier
Preferred Practice Areas
Criminal Law, Criminal Appeal Procedure, Narcotics Law, Corporate Crime, Penitentiary Law, Administrative Criminal Law
Languages
German, English
Curriculum Vitae
since 2017 | Lecturer at the Vienna University of Economics and Business |
since 2011 | Co-author of the Vienna Commentary on Criminal Code (Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch) |
since 2008 | Co-author of the Vienna Commentary on Criminal Procedure (Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung) |
2008 - 2021 | Board member of the European Criminal Bar Association |
since 2008 | Partner at Soyer Kier Stuefer |
since 2007 | Member of the Working Group on Criminal Law of the Austrian Bar Association |
since 2005 | Attorney at Soyer Embacher Bischof |
2004 | Bar Exam |
2001 - 2005 | Associate at Soyer Embacher Bischof |
2000 - 2001 | Legal clerkship at the Landesgericht für Strafsachen Wien, Bezirksgericht Josefstadt, Arbeits- und Sozialgericht Wien |
1999 - 2001 | Doctoral studies at the Karl-Franzens-University Graz |
1992 - 1999 | Law studies at the Karl-Franzens-University Graz |
Publications
-
Kier
„SMG Suchtmittelgesetz. Von Phillip Wolm und Johannes Varga“, Buchbesprechung
AnwBl 2023, 73 -
Kier
„Workshop: Schutz des Anwaltsgeheimnisses – Die Hausdurchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei sowie die Sicherstellung des Mobiltelefons eines Rechtsanwalts im Strafverfahren“
AnwBl 2023, 35 -
Kier
Kommentierung des WK-StPO §§ 66-66b (Neuüberarbeitung)
2022
-
Kier/Wess
Handbuch Strafverteidigung, 2. Auflage, 2022
Hrsg. mit Norbert Wess -
Kier/Schroll
"Das Rechtsmittel im Wirtschaftsstrafverfahren"
in Kert/Kodek, Das große Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2. Auflage, 2022, 947 -
Kier
"Einleitende Bemerkungen" zum Beweisantragsrecht
in Verfall - die neue Strafe?, 10. Dreiländerforum Strafverteidigung, 2022, 101 -
Kier
Kommentierung des WK-StPO §§ 66, 66a (Neuüberarbeitung)
Fuchs/Ratz, WK StPO, 2020 -
Kier
„Was blieb von Kremsier? Von Udo Szekulics“, Buchbesprechung
AnwBl 2020, 521. -
Kier
„Waffengleichheit bei gerichtlicher Aufnahme des Sachverständigenbeweises im Ermittlungsverfahren“ (Entscheidungsbesprechung)
JBl 2019, 257 -
Kier
Kommentierung des WK-StPO § 65 (Neuüberarbeitung), 2018
2018 -
Kier
Redimensionierung von Opferrechten?
AnwBl 2018, 221 -
Kier
"Zustellungen im Ausland, Abwesenheitsurteil und rechtliches Gehör" (Entscheidungsbesprechung)
JBl 2018, 62 -
Kier
Kommentierung des WK-StPO §§ 10, 66 (Neuüberarbeitung) und 66a, 2017
2017 -
Kier/ Wess
Handbuch Strafverteidigung, 2017
ed. with Norbert Wess -
Kier
Das Rechtsmittel im Wirtschaftsstrafverfahren
in Kert/Kodek, Das große Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2016, 861 (mit Hans Valentin Schroll) -
Kier
Verwertungsverbote
in Stuefer/Pleischl (Hrsg), Strafrecht und Strafverteidigung - Beiträge zum Symposium für Richard Soyer zum 60. Geburtstag, 2016 -
Kier
Keine Verfassungswidrigkeit der Bezeichnungspflicht in § 112 Abs 2 StPO“ (Entscheidungsbesprechung)
JBl 2016, 162 -
Kier
„Nichtigkeitsgründe im Strafverfahren, 6. Auflage. Von E. Steininger“, Buchbesprechung
JSt 2016, 81 -
Kier
§§ 252 Abs 1 Z 1 StPO; § 147 Abs 1 Z 1 StGB – Verlesung des Gutachtens eines verstorbenen Sachverständigen; Lugurkunden als Gegenstand des § 147 Abs 1 Z 1 vierter Fall (Entscheidungsbesprechung)
AnwBl 2015, 701 -
Kier
"Schriftsätze für das Medienrecht. Von Michael Rami", Buchbesprechung
AnwBl 2015, 437 -
Kier
"Einschüchterung mittels Rechtsexpertisen - Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Rechtsgutachters und seines Auftraggebers. Von Johannes Oberlaber" Buchbesprechung
AnwBl 2015, 387 -
Kier
„Strafrechtliche Grundlagen der Geschäftsführerhaftung“
GesRZ 2014, 379 -
Kier
"Konfliktverteidigung im Strafprozess. Von Jürgen Heinrich", Buchbesprechung
AnwBl 2014, 756 -
Kier
„Untreuestrafbarkeit zu Lasten einer Aktiengesellschaft“ (Entscheidungsbesprechung mit Ingo Kapsch),
JBl 2014, 599 -
Kier
Kommentierung des WK-StPO § 66 (Neuüberarbeitung)
2014 -
Kier
"Brauchen wir ein neues Rechtsmittelverfahren in Österreich?"
ÖJZ 2013, 1013 -
Kier
"Strafverteidigung - Schutz vor Grundrechtsverletzungen aus Verteidigersicht"
in Stuefer/Ruhri/Soyer (Hrsg.), Strafverteidigung und Psyche, Schriftenreihe der VÖStV, Bd 23, 2013, 74 -
Kier
"Rechtsmittel in Strafsachen. Von Hans Valentin Schroll/Ernst Schillhammer", Buchbesprechung
AnwBl 2012, 455 -
Kier
"Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung. Von Hager/Meller/Hetlinger", Buchbesprechung
JBl 2011, 678 -
Kier
Kommentierung des WK-StGB² GRBG
2011 -
Kier
"Das Beschleunigungsgebot in Strafsachen"
39. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz Bd 150, 2 -
Kier
"Die Geltendmachung von Beweisverboten durch die Strafverteidigung im österreichischen Strafverfahren"
in Soyer/Stuefer (Hrsg.), Effektive Strafverteidigung, Schriftenreihe der VÖStV, Bd 18, 2011, 67 -
Kier
Kommentierung des WK-StPO § 65 Z 1
2010 -
Kier / Bockemühl
"Verständigungen im Strafverfahren - Ein Plädoyer gegen die Kodifizierung einer `StPO light´ in Österreich"
AnwBl 2010, 402 -
Kier
"Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Organisationsverschulden des Verteidigers; Rechtsmittelfrist bei Urteils- ohne HV-Protokollszustellung" (Entscheidungsbesprechung)
JBl 2010, 329 -
Kier
Kommentierung des WK-StPO §§ 10 und 66
2009 -
Kier
"Die Verteidigung nicht integrierter Ausländer - Chancengleichheit von Angeklagten im Strafverfahren?" Statement zum Gutachten
17. ÖJT 2009, Band III/2 -
Kier / Soyer
"Ein Jahr StPO-Reform: Beschuldigter und Verteidiger"
AnwBl 2009, 213 -
Kier
"§ 63 Abs 1 und 2 StPO: Fortlauf der Rechtsmittelfrist nach Vollmachtsauflösung" (Entscheidungsbesprechung)
AnwBl 2009, 344 -
Kier
Kommentierung des WK-StPO § 9
2008 -
Kier
"Beschuldigten- und Verteidigungsrechte im neuen Ermittlungsverfahren"
ÖJZ 2008, 180 -
Soyer / Kier
"Die Reform des Strafverfahrensrechts – Grundzüge der Strukturreform und der neuen Verteidigungs- und Opferrechte"
AnwBl 2008, 105 -
Kier
"Internationale Strafgerichtshöfe. Von Stefan Kirsch", Buchbesprechung
AnwBl 2007, 383 -
Kier
"Internationale Rechtshilfe in Strafsachen, 4. Auflage. Von Wolfgang Schomburg/Otto Lagodny/Sabine Gleß/Thomas Hackner", Buchbesprechung
AnwBl 2007, 437 -
Kier / Soyer
"Aktuelle Fragen der strafrechtlichen Vorstandshaftung und das VbVG"
Aufsichtsrat aktuell 1/2007, 4 -
Kier
"Das Beschleunigungsgebot in der jüngsten Rechtsprechung des OGH in Strafsachen"
ÖJZ 2006, 887 -
Kier
"Das Österreichische Strafrecht. 3. Teil, 5. Auflage. Nebenstrafrecht. Von Christoph Mayerhofer", Buchbesprechung
AnwBl 2006, 491 -
Kier
"Strafverteidigung – Ringen um Fairness, 3. Österreichischer StrafverteidigerInnentag Graz. Von Richard Soyer (Hrsg.)", Buchbesprechung
AnwBl 2006, 301 -
Kier
"Das neue Vorverfahren – Leitfaden zum Strafprozessreformgesetz. Von Christian Pilnacek/Werner Pleischl", Buchbesprechung
AnwBl 2005, 479 -
Kier
"Gesetzbuch Strafrecht, 6. Auflage. Von Werner Pleischl/ Richard Soyer", Buchbesprechung
AnwBl 2005, 530 -
Kier / Soyer
"Grundzüge und Hauptprobleme des Verfahrensrechts vor internationalen Strafgerichtshöfen aus Verteidigerperspektive"
in Bárd/Soyer, Internationale Strafgerichtsbarkeit, Verlag nwv, 2005, 21 -
Kier
"StPO-Strafprozessordnung. Von Christoph Mayerhofer", Buchbesprechung
AnwBl 2005, 169 -
Kier
"§§ 240a, 281 Abs 1 Z 3, 281 Abs 3 StPO – Beeidigung von Laienrichtern" (Entscheidungsbesprechung)
AnwBl 2005, 297 -
Kier / Soyer
"Über den Versuch, Rechtsanwälte in die OK-Kontrolle (insbesondere Bekämpfung der Geldwäscherei) einzubinden"
Jahrbuch für Rechts- und Kriminalsoziologie 2003, 229 -
Kier / Soyer
"Kritik an der OGH-Judikatur zur Verhältnismäßigkeit der Untersuchungshaft"
juridikum 2003, 203 -
Kier
"Abschaffung oder Reform der österreichischen Pflichtverteidigung? – Eine Problembetrachtung aus englischer Perspektive"
juridikum 2002, 3 -
Kier / Soyer
"§ 90b StVG -– Öffnung von Anwaltspost" (Entscheidungsbesprechung)
AnwBl 2002, 231 -
Kier / Soyer
"Rechtsschutz(reform?) im Strafvollzug"
juridikum 2002, 168 -
Kier / Soyer
"§ 46 Abs 2 StGB (§ 41 a StGB) – Bedingte Entlassung und "kleine Kronzeugenregelung" (Entscheidungsbesprechung)
AnwBl 2001, 417